GEBURTSTAGSWOCHEN bis zum 27.02. | 24% auf alles | 5% Skonto geschenkt
Glasprofi24
    Gutscheine Deals

Anwendungsbereiche

Hilfe & Information

Glasprofi24
phone

Heute bis 19.00 Uhr für Sie erreichbar.

Sprechzeiten

Montag bis Freitag

8.00 - 18.00 Uhr

Ihr Glasprofi24 Kundenservice

05207 95757-65

access_time  Lesezeit 7 Min.


Sicherheitsglas für Duschen

Für ein hohes Maß an Sicherheit im eigenen Bad

Einscheibensicherheitsglas (ESG) wird im Badezimmer insbesondere für die Herstellung von Duschen, Duschabtrennungen und Duschkabinen verwendet. Die gängige Stärke bei Einscheibensicherheitsglas ist 8 mm. Sollte es durch unglückliche Umstände zu einem Glasbruch kommen, zerfällt das ESG in kleine, würfelförmige Bruchstücke. Es reduziert die Verletzungsgefahr und erfüllt damit alle Maßgaben der DIN EN 14428.

Einscheibensicherheitsglas – so funktioniert ESG

Einscheibensicherheitsglas (ESG) besteht aus einer Scheibe, die in einem speziellen Fertigungsprozess hergestellt wird: Das Sicherheitsglas wird in der Herstellung auf über 600 Grad Celsius erhitzt und schnell abgekühlt. Oberfläche und Glasinneres kühlen sich dabei in unterschiedlicher Geschwindigkeit ab, was dem Glas eine bestimmte Eigenspannung verleiht. Die Widerstandsfähigkeit wird durch diesen Prozess enorm gesteigert. Das Glas wird dadurch unempfindlich gegenüber großen Temperaturunterschieden und verfügt über eine sehr hohe Schlag-, Bruch- und Stoßfestigkeit.

Mehr zu ESG

Die Vorteile von ESG im Überblick:

  • zerfällt bei einem Glasbruch in kleine Stücke ohne scharfe Kanten 

  • schützt effektiver gegen Schnitt- und Stoßverletzungen

  • hat eine hohe Temperaturwechselbeständigkeit

  • verfügt über eine erhöhte Biegebruchfestigkeit, Schlag- und Stoßfestigkeit

  • hat eine hohe Lebens- und Nutzungsdauer durch das Material Glas

Duschen aus Verbundsicherheitsglas (VSG)

Verbundsicherheitsglas besteht aus zwei oder mehr übereinanderliegenden Glasscheiben, die durch eine hochelastische Folie aus Polyvinylbutyral (PVB) fest miteinander verbunden sind. Die Einzelscheiben sind im Versatz geklebt. Der Vorteil ist: Sie benötigen keine zusätzliche Kunststoffdichtung an der Duschtür. Bei einem möglichen Glasbruch bleiben die Bruchstücke an der Folie haften. Dadurch wirkt VSG einbruchhemmend und ist besonders sicher. Überzeugen Sie sich anhand unserer Lösungsbeispiele von unseren Produkten.

Mehr zu VSG

Die Transparent²-Dusche mit zweilagigem Verbundsicherheitsglas

Eine Besonderheit der Exklusiv-Dusche ist das eingesetzte Verbundsicherheitsglas (VSG). Außerdem sind die Einzelscheiben im Versatz geklebt. Dadurch benötigen Sie keine zusätzliche Kunststoffdichtung an der Duschtür.

Zur Transparent²-Dusche

Glasversiegelungen

Empfehlenswert ist eine beschichtete Version des Sicherheitsglases. Diese bietet einen besseren Schutz vor Schmutz und Kalk als das unbeschichtete Glas. Entdecken sie jetzt unsere unterschiedlichen Glasversiegelungen.

Mehr zur Glasversiegelung

Schnell zum Wunschprodukt

Konfigurieren Sie in wenigen Schritten Ihr Wunschprodukt. Oder senden Sie uns unverbindlich Ihre Anfrage.

Sie haben noch Fragen?

„Ich freue mich auf Ihren Anruf.“

Kontakt Luisa Brockmeier

Unsere Glasduschen

Individuelle Anfertigung

Walk-In-Dusche mit Motiv

Barrierefreier Zugang
  • check_circle_outline Große Auswahl an exklusiven, filigranen Designs
  • check_circle_outline 8-mm-Einscheibensicherheitsglas (ESG)
ab 1.038 €
Individuelle Anfertigung

Dusche im Loft Look

Mit Komponenten und Beschlägen in schwarz matt
  • check_circle_outline Vielfältige Einbausituationen, z. B. Eckdusche, Walk-in-Dusche
  • check_circle_outline 8-mm-Einscheibensicherheitsglas (ESG)
ab 709 €
Individuelle Anfertigung

Dusche mit Schiebetür

Komfortabel und platzsparend
  • check_circle_outline Für jede Raumgröße und Einbausituation
  • check_circle_outline 8-mm-Einscheibensicherheitsglas (ESG)
ab 1.439 €
Standardmaß

Walk-In-Dusche im Standardmaß

Barrierefreier Zugang
  • check_circle_outline Klassische Eleganz durch transparente Elemente
  • check_circle_outline 8-mm-Einscheibensicherheitsglas (ESG)
-55,64% sparen
550,00 €
ab 244,00 €
Individuelle Anfertigung

Eckdusche

Türen und Festteile individuell konfigurierbar
  • check_circle_outline Vielfältige Auswahl an Beschlägen
  • check_circle_outline 8-mm-Einscheibensicherheitsglas (ESG)
ab 1.188 €
Individuelle Anfertigung

Nischendusche

Flexible Abtrennung des Duschbereichs
  • check_circle_outline Als klassische Duschtür einsetzbar
  • check_circle_outline 8-mm-Einscheibensicherheitsglas (ESG)
ab 789 €
Individuelle Anfertigung

Walk-In-Dusche

Barrierefreier Zugang
  • check_circle_outline Klassische Eleganz durch transparente Elemente
  • check_circle_outline 8-mm-Einscheibensicherheitsglas (ESG)
ab 524 €
Individuelle Anfertigung

Faltbare Duschkabine

Ideal für enge Platzverhältnisse
  • check_circle_outline Faltbare Glaselemente von höchster Qualität
  • check_circle_outline 8-mm-Einscheibensicherheitsglas (ESG)
ab 2.379 €
Individuelle Anfertigung

Dusche an Badewanne

Direkter Anschluss an Badewanne
  • check_circle_outline Praktisch und platzsparend
  • check_circle_outline 8-mm-Einscheibensicherheitsglas (ESG)
ab 1.215 €
Individuelle Anfertigung

U-Dusche

Zur freien Platzierung an der Wand
  • check_circle_outline Vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten
  • check_circle_outline 8-mm-Einscheibensicherheitsglas (ESG)
ab 2.426 €
Individuelle Anfertigung

Fünfeckdusche

Markantes, edles Design
  • check_circle_outline Ideal für beengte Raumverhältnisse
  • check_circle_outline 8-mm-Einscheibensicherheitsglas (ESG)
ab 1.074 €
Individuelle Anfertigung

Die erste Dusche ohne Dichtungen

Duschkabine in leichtem, puristischem Design
  • check_circle_outline Lückenloses Schließen ohne Dichtungen
  • check_circle_outline Innovativer Einsatz von VSG
ab 1.500 €

Häufig gestelle Fragen

1. Was ist der Unterschied zwischen Einscheibensicherheitsglas (ESG) und Verbundsicherheitsglas (VSG)? expand_more

Einscheibensicherheitsglas (ESG) und Verbundsicherheitsglas (VSG) sind zwei Arten von Sicherheitsglas, die sich in ihrer Herstellung, Bruchsicherheit und Einsatzweise deutlich unterscheiden.

ESG (Einscheibensicherheitsglas) besteht aus einer einzigen, speziell gehärteten Glasscheibe. Durch ein thermisches Verfahren wird das Glas erhitzt und schnell abgekühlt, wodurch es eine hohe Stoß-, Biege- und Temperaturbeständigkeit erhält. Bricht ESG, zerfällt es in kleine, stumpfe Krümel, die das Verletzungsrisiko erheblich reduzieren. Daher eignet sich ESG besonders für Duschkabinen, bei denen Sicherheit und Stabilität gefragt sind.

VSG (Verbundsicherheitsglas) hingegen besteht aus zwei oder mehr Glasscheiben, die mit einer elastischen Folie (meist PVB oder EVA) verbunden sind. Im Falle eines Bruchs bleiben die Glassplitter an der Folie haften, sodass das Glas nicht auseinanderfällt. Dies sorgt für eine höhere Resttragfähigkeit und Einbruchhemmung. Zudem bietet VSG besseren Schallschutz und wird häufig dort eingesetzt, wo zusätzliches Sicherheitsbewusstsein gefragt ist, etwa bei Überkopfverglasungen oder bodentiefen Duschen. 

Der wesentliche Unterschied liegt also darin, wie sich die beiden Glasarten im Bruchfall verhalten: ESG zerbricht sicher in kleine Stücke, während VSG im Verbund bleibt und die Splitter bindet. Für Duschkabinen wird in der Regel ESG verwendet, da es leichter und kostengünstiger ist, während VSG bei speziellen Anforderungen, wie erhöhtem Schutz oder Schallschutz, die bessere Wahl sein kann.

2. Welche Glasstärken gibt es für Duschen? expand_more

Die gängigen Glasstärken für Duschkabinen liegen zwischen 6 mm und 10 mm und hängen von der Art der Dusche sowie den individuellen Anforderungen an Stabilität und Design ab.

  • 6 mm Glas: Wird häufig für Standard-Duschkabinen verwendet, da es leichter ist und eine gute Stabilität bietet.

  • 8 mm Glas: Bietet eine höhere Stabilität und wertigere Optik. Es wird oft bei freistehenden oder rahmenlosen Duschen eingesetzt.

  • 10 mm Glas: Sehr robust und langlebig, ideal für große Glasflächen.

3. Ist Einscheibensicherheitsglas (ESG) oder Verbundsicherheitsglas (VSG) besser für eine Duschkabine? expand_more


Einscheibensicherheitsglas (ESG) ist die gängigere Wahl für Duschkabinen, da es durch ein spezielles Härteverfahren besonders bruchfest, stoß- und temperaturbeständig ist. Falls ESG doch einmal bricht, zerfällt es in kleine, stumpfe Krümel, die das Verletzungsrisiko minimieren. Dank seines geringeren Gewichts und günstigeren Preises wird ESG standardmäßig für Duschkabinen verwendet.


Verbundsicherheitsglas (VSG) bietet durch seine integrierte Folie zwischen zwei Glasscheiben eine zusätzliche Sicherheit, da Glassplitter im Bruchfall an der Folie haften bleiben. Dies macht VSG besonders sinnvoll für bodentiefe Duschen, barrierefreie Lösungen oder großflächige Duschabtrennungen, bei denen eine erhöhte Resttragfähigkeit gewünscht ist. Zudem sorgt die Folie für besseren Schallschutz.

4. Welche Gestaltungsmöglichkeiten gibt es für Glasduschen? expand_more
  • Klares Glas: Zeitlos und modern, sorgt für eine offene Raumwirkung.

  • Satiniertes Glas: Milchige Optik für mehr Privatsphäre

  • Getöntes Glas: Erhältlich in Grau, Bronze oder anderen Farben für ein edles Design.

  • Strukturglas: Mit geprägter Oberfläche für besondere Lichteffekte und Sichtschutz.

  • Bedrucktes Glas: Individuelle Motive oder Muster per Siebdruck oder Digitaldruck.

5. Wie wird Sicherheitsglas in der Dusche richtig gereinigt? expand_more

1. Milde Reinigungsmittel verwenden, keine aggressiven Chemikalien.
2. Weiches Tuch oder nicht scheuernden Schwamm nutzen, um Kratzer zu vermeiden.
3. Regelmäßig reinigen, um Kalk- und Seifenreste zu verhindern.
4. Bei Kalkflecken Essig-Wasser-Mischung verwenden.
5. Bei beschichtetem Glas ein spezielles Reinigungsmittel für beschichtetes Glas nutzen.
6. Nach der Reinigung mit einem trockenen Mikrofasertuch abwischen, um Wasserflecken zu vermeiden.

6. Kann ich eine Duschkabine aus Sicherheitsglas selbst montieren? expand_more

Es ist möglich, eine Duschkabine aus Sicherheitsglas selbst zu montieren, allerdings erfordert dies technisches Know-how und Präzision. Hier einige Punkte, die Sie beachten sollten:

  • Werkzeuge: Sie benötigen spezielles Werkzeug wie Bohrer, Wasserwaage, Dichtmaterial und ggf. eine zweite Person, da das Glas schwer und empfindlich ist.

  • Sicherheitsaspekte: Beim Umgang mit Sicherheitsglas sollten Sie vorsichtig sein, um Verletzungen zu vermeiden.

  • Bauvorbereitung: Der Boden und die Wände müssen eben und stabil sein, damit die Kabine korrekt montiert werden kann.

7. Gibt es Sicherheitsglas für Duschen nach Maß? expand_more

Ja, Sicherheitsglas für Duschen kann nach Maß gefertigt werden. Viele Hersteller bieten maßgeschneiderte Lösungen für Duschkabinen an, die perfekt an Ihre Badezimmerräume und Designwünsche angepasst sind.

  • Individuelle Glasgrößen: Sie können die genaue Höhe und Breite des Glases anpassen lassen, z. B. bei eckigen oder schrägen Duschen.

  • Glasarten und Stile: Sie können zwischen verschiedenen Glasarten (klar, satiniert, getönt) und Oberflächenbehandlungen wählen.

Die maßgefertigte Anfertigung sorgt dafür, dass Ihre Dusche optimal passt und gleichzeitig höchsten Sicherheitsstandards entspricht.

8. Wie umweltfreundlich ist Sicherheitsglas für Duschen? expand_more

Sicherheitsglas für Duschen ist relativ umweltfreundlich, da es aus recycelbarem Material besteht und lange haltbar ist. Hier sind einige umweltfreundliche Aspekte:

1. Recycling: Sicherheitsglas lässt sich vollständig wiederverwenden und recyceln, was den ökologischen Fußabdruck verringert.

2. Langlebigkeit: Durch die hohe Haltbarkeit von Sicherheitsglas wird die Notwendigkeit für häufige Ersatzkäufe reduziert.

3. Energieeffizienz: In der Herstellung von Sicherheitsglas wird Energie benötigt, aber moderne Fertigungsprozesse sind zunehmend energieeffizienter.

Insgesamt trägt die Langlebigkeit und Recycelbarkeit von Sicherheitsglas zu seiner umweltfreundlichen Bilanz bei, besonders im Vergleich zu vielen anderen Materialien.


phone
close Rufen Sie uns an